I’m currently working on a survey where participants are shown one of two images (A or B) at random — a classic A/B test setup. The randomization itself is already working, but I’m struggling to store the condition (i.e., which image was shown) in a way that I can clearly identify and analyze it later in the results.
How can I correctly set it up in Unipark so that the randomized condition (Image A or Image B) is saved as a variable and clearly visible in the SPSS/Excel output for each participant?
If anyone has experience with implementing A/B tests, I would greatly appreciate any advice, examples, or tips!
———–
Ich arbeite aktuell an einer Umfrage, bei der den Teilnehmenden zufällig eines von zwei Bildern (A oder B) gezeigt wird – also ein klassischer A/B-Test. Die zufällige Zuweisung funktioniert bereits, allerdings habe ich Probleme damit, die jeweilige Bedingung (also welches Bild gezeigt wurde) so zu speichern, dass ich sie später in der Auswertung eindeutig zuordnen kann.
Wie stelle ich in korrekt ein, dass die zufällig gezeigte Bedingung (Bild A oder Bild B) als Variable gespeichert wird und in der SPSS/Excel-Auswertung später pro Fall sichtbar ist?