Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
mictrParticipant
Thats not possible out of the box. But depending on the time you want to spent on that feature you can built such type of report by yourself. You can print variable data to the screen by pre- and suffixing variables with an hashtag ‘#’, f.e. #v_7#. That would print the content of v_7 to the screen. thats possible on every page in the questionnaire, so on the end page. So you can do something like this:
Gender: #v_1# Age: #v_2# Height: #v_3#
According to the wiki you should be able to access the actual question assigned to the variable like this: #v_7|label# but that did not work for me in my tests.
Things getting a bit more tricky when you have multiple choice questions or want to format the output in a table or something similar.
A table example would be
<table> <tr><th>Question</th><th>Your answer</th></tr> <tr><td>Gender</td><td>#v_1#</td></tr> </table>
You can print multiple choice answers the same way like normal variables…
<table> <tr><th>Question</th><th>Your answer</th></tr> <tr><td>Hobbys</td><td>#v_5#, #v_6#, #v_7#, #v_8#</td></tr> </table>
The disadvantage of the above example is, that if the choices v_7 and v_8 are not checked, the separating comma will be printed anyway, which looks strange (f.e.: “mountain biking, badminton,,”)… easiest way is to print stuff like that without html and javascript knowledge is to strip the separating characters and separate just by space (f.e.: “mountain biking badminton “)
mictrParticipantDid you upload your photo to the media library of your unipark project? if so, there is an information button to the right, that allows you to copy the path to the image to prevent typos and encode special characters…
mictrParticipantIch sehe da irgendwie keine Frage…?
Die Studie ist bereits gelaufen? Dann müsstest du den Datensatz exportieren und den dispcode in Abhängigkeit von deiner Filterfrage selbst setzen.
Wenn die Studie noch nicht gelaufen ist und du noch in der Testphase bist, dann erstellst du unterhalb der Filterbedingung eine neue Endseite und änderst dann in den Eigenschaften den dispcode auf benutzerdefiniert ausgescreent – allerdings ist dann für den Teilnehmer die Befragung auch beendet.
mictrParticipantEine Option wären zwei Zufallstrigger, einer mit einer Zahl zwischen 1 und 2, der andere eine Zahl zwischen 1 und 3. Mit der ersten Zahl filterst du, welchen Dreierblock der TN zu sehen bekommt und mit der zweiten Zahl welche Seite aus dem ermittelten Dreierblock.
Eine andere Möglichkeit wären Quoten für die Ermittlung des Dreierblocks und dann eine Zufallsseite in der jeweiligen Quotenbedingung.
mictrParticipantAlso ich habe immer, wenn Unipark ein neues Systemlayout hinzugefügt hat, eine Benachrichtigung nach dem Anmelden bekommen, dass es ein neues Layout gibt und ob ich zu dem neuen Layout migrieren möchte. Ich habe sogar noch ein altes Projekt wo diese Meldung auf der Projektseite obendrüber angezeigt wird:
Es ist eine verbesserte Version des Umfragelayouts verfügbar. Bitte gehen Sie zur Layout-Migration, um die neue Version anzuwenden. Dabei gehen keine Einstellungen verloren und Sie können jederzeit zur aktuellen Version zurückkehren.
Gibt es bei dir unter Layout > Layoutvorlagen am oberen Rand neben dem MenüpunktLayoutliste
auch den PunktLayout-Migration
?mictrParticipantFlash-Fragetypen deuten für mich auf ein sehr altes Layout hin. Schau bitte mal in Umfragemenu > Layout > Layout Vorlagen, ob du dass aktuellste Layout verwendest. Achtung: Möglicherweise kannst du nach einem Layoutwechsel nicht mehr zu dem vorherigen Layout zurückkehren. Wenn das wichtig ist, solltest du vielleicht vor dem Wechsel des Layouts eine Kopie des Projektes erstellen und dann zum testen in der Projektkopie das Layout ändern. Wenn alles zu deiner Zufriedenheit verläuft, kannst du dann die Projektkopie löschen, das Layout in deinem Hauptprojekt ändern und dort weiterarbeiten.
mictrParticipantI don’t think there is an option to do this in the questionnaire editor. but its more or less easy to do this in javascript. what question type are you using?
mictrParticipanti cannot answer this question with one hundred percent certainty. If this feature exists, i haven’t seen or read about it. There is an export option
project
when you use the normal export function, but the description saysPlease note: The XML file can not be used for external editing or for documentation purposes. I.e. you can not open and edit it.
Its meant to be used if you want/have to move to another unipark server installation.mictrParticipantDie internen Variablennamen kannst du nicht verändert, die haben immer das Präfix
v_
für Daten,p_
für URL Parameter undc_
für benutzerdefinierte Variablen gefolgt von einer fortlaufenden Nummer.Du kannst aber eigene Namen vergeben, unter denen die Daten exportiert werden – intern heißt die Variable aber immer noch
v_1
. Geh zuFragebogen > Codebuch
. Im dritten Block von oben,Variablennamen bearbeiten
wählst du den ersten PunktVariablennamen direkt in diesem Formular ändern
und klickst dann darunter auf speichern.
Nun kannst du herunterscrollen und hast bei jeder Frage im BereichExterner Variablenname
ein Textfeld, wo du den Namen anpassen kannst. Am Ende speichern nicht vergessen!mictrParticipantThis option does indeed exist and it works more or less as you described it.
Go to
Questionnaire Editor > Language Editor > Export/Import
. DefaultExport format
should xlsx, so thats what you want.Reference language
should be automatically the language that existed first (english in your case) and then setOther Language
to the language you’ve created. Leave the other settings as they are and clickexport
.Translate the excel file (from one column in the other column), save the file and then again go to
Questionnaire Editor > Language Editor > Export/Import
, but this timeimport
at the top. Specify the language which should be updated with the excel data, select the excel file and upload the file.mictrParticipantLets assume that Q006 is
v_6
, Q006a isv_7
and Q006b isv_8
. All questions must be on the same page, if the questions are all on their own page, you can only show the error message on the last page of the three pages.
If the questions are on different pages, go to the last page of the group, else go to the page where all three questions are.In the left menu should be something like
plausibility checks
(4th from the top). Go there, click on the grey+Plausicheck
button at the top, give it a meaningful name and click on next. Leave the top settings as they are (or modify if you need to), and in the lowerdefinition
block choose one variable (no matter which one, we will overwrite in the next step) and clicksave
. Then clickpro editor
above thetitle
and then paste the following text in theplausibility check meta code editor
:if (v_7 + v_8 > v6 ) print "The sum of female workers (your entry: #v_7#) and male workers (your entry: #v_8#) is bigger than the total number of workers (your entry: #v_6#)";
NOT TESTED – but should work 🙂
mictrParticipantIch fürchte, da hast du keine Chance das im Nachhinein herauszufinden. Auch mit Bordmitteln von Unipark fällt mir da keine Möglichkeit ein, wie man das machen könnte, wenn du diese Anforderung schon bei der Erstellung des Fragebogens gehabt hättest.
Lediglich mit einer benutzerdefinierten Frage und Javascript Kenntnissen könntest du eine Variable mit dem Wert 1 befüllen, wenn der Link aufgerufen wurde – standardmäßig wäre der Wert der Variablen 0. Diese Variable könntest du dann später bei der Auswertung prüfen/zählen, um festzustellen, wie viele Teilnehmer den Link angeklickt haben.
22. June 2024 at 18:05 in reply to: Speichern vor Erreichen der Endseite – Save before reaching the end page #2105mictrParticipantUnipark speichert jedes mal, wenn eine Seite weiter geblättert wird. Und du kannst auch die Daten aller unvollständigen Teilnahmen abrufen und auswerten. Eine abgeschlossene Teilnahme hat den dispcode 31 oder 32 (oder 30 und 31, müsste ich nachschauen), eine abgebrochene Teilnahme (Teilnehmer hat die Befragung betreten aber nie die letzte Seite erreicht) hat einen anderen dispcode (ich glaub das müsste 20 oder 21 sein).
Wenn du also beim Datenexport ALLE Datensätze unabhängig vom dispcode exportierst und dann die Daten so filterst, dass du all die Teilnehmer, die in der letzten Frage auf Seite 3 einen Wert kleiner/gleich 0 haben (d.h.: die Frage wurde nicht gesehen oder nicht beantwortet) ausblendest, hast du deine Teilnehmergruppe mit den wichtigen Daten. Das setzt natürlich voraus, dass deine wichtigen Fragen Pflichtfragen sind, sonst musst du die Daten individuell filtern, um die Teilnehmer, die die ersten drei Seiten bearbeitet haben von den Teilnehmern zu unterscheiden, die nur eine Seite bearbeitet haben.
19. June 2024 at 14:29 in reply to: How to reset the status of a survey project from aktive back to draft? #2101mictrParticipantI am not part of or related to unipark.
I dont think that back to “survey compiled” (draft) is possible. once its active you can switch back an forth between “active” (people can participate) and “no further participations” by clicking on the status element in “project information”.
But why would you like to reset the status? if you set it to “no further participations”, nobody can enter the questionnaire and via “test and validation > reset survey” you can recreate the internal database structure (that good if you have removed questions and some variables dont exist anymore) and/or you can delete the questionnaire data.
mictrParticipantJa, das geht über die Sessiondauer. Du findest diese in den Projekteigenschaften (oder Projekteinstellungen) sinnvoll versteckt bei den Login-Optionen. Wenn die angegebene Zeit der Sessiondauer ohne Interaktion des Teilnehmenden (nur das vor oder zurückblättern einer Seite des Fragebogens gilt als Interaktion – das ändern einer Antwort ohne die Seite zu wechseln nicht) abgelaufen ist, gilt die Befragung seitens Unipark als abgebrochen. Wenn ich mich recht erinnere, muss das Browserfenster dabei nicht geöffnet bleiben, da der Teilnehmer anhand des Cookies wiedererkannt und das Cookie nach Ablauf der Sessiondauer ungültig wird. Nur das Teilnahmegerät muss gleich sein, der Teilnehmer kann also nicht auf dem Smartphone anfangen und am PC weitermachen.
-
AuthorPosts