Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
mictrParticipant
Das ist bei dieser
besch…sehr speziellen Forumssoftware durchaus eine berechtigte Frage… Ich hab keine Ahnung… Ich würde dir einen öffentlichen Bildhoster empfehlen, einfach mal “image hoster” googlen.mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark, daher habe ich keinen Zugriff auf Projekte oder ähnliches…
…Und ich verstehe nicht so ganz, was du machen möchtest 🙁Du möchtest auf einer Seite die Formatierung einer Likert-Skala ändern, genauer gesagt, die Hintergrundfarbe. Der ganzen Frage, Antwortbereich, die wechselnden Zeilenfarben? Und was hat die gemischt-externe Seite damit zu tun?
Mach bitte mal einen Screenshot im normalen Fragenbogen (ohne gemischt externe seite) und markiere dann im Screenshot die Elemente, die eine andere Farbe haben sollen…
mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark. Leider treibt sich aber auch niemand von Unipark hier herum, wie man unschwer erkennen kann.
In meinen Augen ist das nur schwer bis gar nicht möglich. Unipark erkennt meines Wissens nach nur URL Parameter in den Kleinbuchstaben a-z, also zum Beispiel: ww3.unipark.de/uc/name/?a=peter&b=123. Damit das funktioniert, musst du es also irgendwie hinbekommen dass deine Plattform die Benennung der URL-Parameter an die für Unipark-Schreibweise (einzelner Kleinbuchstabe) anpasst. Ich hab deinen Link aber nur überflogen…
Die Alternative dazu wäre, dass du schaust, ob du auf deiner ersten Befragungsseite die URL Parameter mittels Javascript selber entnehmen kannst… Ich glaube aber nicht, dass das möglich ist, weil Unipark bevor die Seite angezeigt wird, intern eine Umleitung vornimmt und die URL-Parameter auf der ersten Seite gar nicht mehr sichtbar sind.
mictrParticipantMit dem Code hat es bei mir außerhalb von Unipark funktioniert. Für einen Unipark Upload habe ich jetzt keine Zeit mehr…
Was musst du anpassen?
width=640
undheight=480
musst du natürlich durch die gewünschte Darstellungsgröße deines Videos ersetzen – dabei mobile Geräte im Kopf behalten wenn du Teilnehmer auf Smartphones erwartest.
src=test.mp4
musst du natürlich durch den Pfad deines Videos auf Unipark ersetzen.Wie mache ich daraus eine Frage?
Du brauchst den Fragetyp “998 – Text und Bild” aus der Kategorie “Text und Multimedia”. Dort kopierst du den im vorherigen Schritt kopierten Code hinein. Speichern nicht vergessen.Was macht der Code?
Beim laden der Seite wird der Weiter-Button deaktiviert. Wenn der Benutzer auf den Play-Button drückt, wird die Wiedergabe des Videos gestartet und der Play-Button ausgeblendet. Wenn das Video durchgelaufen ist, wird das Video ausgeblendet und der Weiter Button aktiviert. Wenn das Video nicht ausgeblendet werden soll, die ZeiletheVideo.style.display = 'none';
entfernenmictrParticipant<video id="theVideo" width="640" height="480" preload="auto" playsinline disablepictureinpicture disableremoteplayback> <source src="test.mp4" /> </video> <button id="btnPlay">Play</button> <script> const btnPlay = document.getElementById('btnPlay'); const theVideo = document.getElementById('theVideo'); const btnSubmit = document.getElementById('os'); document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { btnSubmit.disabled = true; }); theVideo.addEventListener('ended', function() { theVideo.style.display = 'none'; btnSubmit.disabled = false; }); btnPlay.addEventListener('click', function() { theVideo.play(); btnPlay.style.display = 'none'; }); </script>
mictrParticipantDas ist möglich, aber dafür bringt Unipark nichts mit, dass müsstest du selbst programmieren.
Du kannst dich – wenn du dich mit Javascript auskennst – zu Beginn, wenn die Seite geladen wird, den Button deaktivieren, dann das Event für “Video-Ende-Event” abfragen und den Absenden Button dann aktivieren.
Wenn dir das alles nicht sagt, gibt es noch eine andere, allerdings nicht so präzise Möglichkeit: Du kannst in jeder Seite einstellen, nach wie vielen Sekunden der Submit/Weiter Button angezeigt werden soll. Dazu gehst du auf die betreffende Seite, wählst am linken Rand den Menüpunkt Eigenschaften und schaust dann nach der Einstellung “Submit-Button unterdrücken”. Dort kannst du dann auswählen, nach wie vielen Sekunden der Button verfügbar wird. Warum das nicht so schön ist? Zum einen Ist die Auflösung bis 120 Sekunden im Ein-Sekunden-Intervall und danach nur noch im Zehn-Sekunden-Abstand auswählbar. Zum anderen ist das natürlich völlig unabhängig davon ob das Video angeschaut wurde oder nicht – wenn du als Zeit 60s einstellst kann man nach 60s weiter klicken, auch wenn das Vidoe nicht angeschaut wurde.
Vielleicht schaue ich die Tage mal, ob ich ein kleines Skript dafür schreiben kann… Bin gerade am umziehen/renovieren und hab daher wenig Zeit und viel Chaos…
mictrParticipanti am not sure if i got the problem… you have two questions…
1) a single choice question
to which area do you want to refer while responding?
100ha (v_35=1)
200ha (v_35=2)
500ha (v_35=3)2) a multiple choice question
Choose max 3 crops you want to refer to for the activities
Cassava (v_56=1)
Maize (v_57=1)
Sugarcane (v_58=1)with those two information (area and crops) you want to show up to three questions based on the selected crops refereing to the previously given area…?
I would do it with a total of three filters:
filter:v_56=1 -> “now you chose for Cassava in the area #v_35# bla bla”
filter:v_57=1 -> “now you chose for Maize in the area #v_35# bla bla”
filter:v_58=1 -> “now you chose for Sugarcane in the area #v_35# bla bla”
you dont need the variable content of #v_56# since you already know that you are in the Cassava question because of the filter v_56=1or you can put all those three questions on the same page (instead of separate pages like above) and hide them from the user when the crop is not selected (have a look at hiding conditions of the questions)
mictrParticipantDurchsuche mal das Forum nach dem Begriff “Quote” bzw. “Quoten”, da habe ich schon ein paar mal was zu geschrieben
23. May 2024 at 20:42 in reply to: Mehrfachauswahl – nur eine bestimmte Anzahl von Antworten möglich #2064mictrParticipantAlso deine Mehrfachauswahl (Fragentyp 121/122) hat zehn Items, davon müssen fünf ausgewählt werden? Ist mir nicht bekannt, dass Unipark einen Fragetyp hat, mit dem das machbar ist. Aber das heißt nichts, ich gehöre nicht zu Unipark oder Questback oder Tivian, ist also durchaus möglich, dass es einen solchen Fragetyp oder die entsprechende Einstellungsmöglichkeit gibt.
Ich würde das mit dem Fragetyp 121 und einem entsprechenden Javascript lösen, dass maximal 5 Markierungen erlaubt und danach einfach keine Markierungen mehr zulässt. Hätte auch den Charme, dass der Nutzer gar nicht erst 6 Items oder mehr auswählen kann.
Alternativ dazu kannst du einen Plausicheck basteln, der eine entsprechende Meldung generiert, wenn mehr als 5 Items markiert sind. Das hat aber den minimalen Nachteil, dass der Benutzer erst auf seinen Fehler hingewiesen wird, wenn er versucht, auf die nächste Seite zu blättern…
mictrParticipantDas kannst du statt mit einer Zufallsauswahl mit einer Zufallszahl (zwischen 1 und 2) machen, dann kannst du je einen Filter mit dem Wert für 1 und einen Filter für den Wert 2 machen und jedem Filter die entsprechenden drei Seiten unterordnen. Hat aber einen Nachteil, das eine Gleichverteilung nur angetrebt, aber quasi nie erreicht wird. Ich würde dir stattdessen zur Nutzung von Quoten raten. Schau mal hier im Forum, dazu habe ich kürzlich schonmal was geschrieben.
mictrParticipantIch habe deinen Code korrgiert und etwas gekürzt (die Bedingungen für die Werte falschen Werte 1 und 2 und 3 zusammengefasst, dann brauchst du auch keine zusätzlichen geschweiften Klammern) und die richtigen Hochkommata verwendet. Inhaltlich kann ich natürlich nicht beurteilen, ob der Code das macht, was du möchtest – ich kann dir nur sagen, was der Code macht: Er ändert die Schriftfarbe des Elementes nach dem angeklickten Radiobutton auf grün (wert 4 angekreuzt) bzw. rot (werte 1, 2 oder 3 angekreuzt).
NICHT GETESTET.
<script> jQuery(document).ready(function() { jQuery('input[type=radio][name=v_74]').change(function() { let path = '#v_74x' + this.value; if(this.value == 4) { jQuery(path).next().css('color', 'green'); } else if(this.value == 3 || this.value == 2 || this.value == 1) { jQuery(path).next().css('color', 'red'); } }); }); </script>
mictrParticipantNur fürs Protokoll: Ich gehöre nicht zu Unipark, Questback oder Tivian, bin ganz normaler – wenn auch langjähriger – Unipark Nutzer, mache das in meiner Freizeit und werde nicht mal für meine Hilfe hier bezahlt. Wie man überdeutlich erkennen kann, sind Unipark die eigenen Nutzer mittlerweile völlig egal, denn sonst würde es hier nicht so unglaublich viele Posts ohne Antwort geben.
mictrParticipantThats because the unipark css file isn’t scripted/coded/written the optimal way. especially in a cms a css command should never style a html tag without a class, they should always address elements with a class or by class only so the plain tag as it might be used by users is still availiable. sadly, they overwrite the style for al “li”-html so they are not displayed as list items anymore.
long story short, try this
<ul style="list-style-type: disc;"> <li style="display: list-item;">test</li> <li style="display: list-item;">test</li> </ul>
mictrParticipantVielleicht sollte ChatGPT dann deinen Fragebogen erstellen? Sorry, aber bei so einer Aussage… Egal… Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber ich würde zu einem Blick in das alte PDF Handbuch raten. Das ist zwar 2016 zum letzten mal aktualsiert worden, aber wirklich sehr gut und ausführlich. Alternativ dazu mal das Online Wiki befragen, welches das Handbuch trauiger Weise abgelöst hat. Das gefällt mir zwar persönlich gar nicht, aber ich vermute, dass auch dort die relevante Information enthalten ist.
mictrParticipantSchau mal in die Umfrageeinstellungen und dann unter Login-Einstellungen und entferne dort mal das Häckchen mit den Cookies. 100% sicher bin ich mir aber nicht mehr 😅
-
AuthorPosts