Unipark
Navigation
  • Forum
  • Registration
  • Login
Search

Forum › Forums › Unipark › Probanden in zwei Gruppen einteilen

  • This topic is empty.
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • Author
    Posts
  • 30. June 2022 at 20:11 #1408
    Lisa Haberlander
    Guest

    Hallo, ich arbeite gerade an einer Umfrage und will die Probanden gern in zwei Gruppen einteilen. Je nach Erreichung von Punkten in den ersten 3 Fragenbereiche wird ein Proband entweder als Light oder Deep eingestuft. Wie muss ich da ein Filter anwenden?
    Wenn ich dann Deep und Light habe, wie kann ich dann sicherstellen, dass jedem Typ gleichmäßig 6 verschiedene Videos ausgespielt werden und die die Hälfte zusätzlich noch eine Ablenkung gezeigt bekommt?

    30. June 2022 at 20:11 #1409
    Birgit Putz
    Guest

    Hallo Lisa,

     

    Wie ermittelst du die Punkte? Mit der Scoring-Funktion? Das wäre eine gute Möglichkeit.

    Wenn für einen Teilnehmer der ermittelte Score (das ist in der Regel dann die Variable s_0001) eine Punktzahl erreicht, die ihn als DEEP klassifiziert (z.B. 1 bis 10 Punkte), dann kannst du filtern: s_0001 <=10, und hier die Seiten und Fragen anzeigen, die dazu passen.

    Ein anderer Filter für LIGHT filtert auf s_0001 > 10, und zeigt dann die passenden Seiten und Fragen zu den höheren Scores.

     

    Für die Videos würde ich so vorgehen, das wäre die einfachste Variante (noch gleichmäßiger geht es nur über Quoten, aber das ist auch aufwendiger und komplexer beim Anlegen)

    Im Filter DEEP legst du einen Zufallstrigger an.

    Dafür brauchst du eine benutzerdefinierte Variable, nehmen wir mal an, es wäre c_0001 (Achtung, hier c_0001, oben wurde s_0001 genannt).

    Der Zufallstrigger soll eine Zahl zwischen 1 und 6 in diese Variable schreiben.

    Nun kannst du den Wert von c_0001 benutzen, um Filter oder Ausblendbedingungen so zu setzen, dass die Videos passend angezeigt werden ober eben nicht.

    Im Filter LIGHT legst du auch einen Zufallstrigger an, brauchst dafür aber eine NEUE, andere benutzerdefinierte Variable, z.B. c_0002.

    Ansonsten ist der Aufbau gleich wie bei DEEP.

     

    Deine Anfrage ist noch zu ungenau, um dir an dieser Stelle detailliertere Infos zu geben. Wenn du soweit bist, konkretere Fragen zu stellen, können wir gern weiter überlegen. Dann aber brauche ich die URL (www.unipark.de, ww2.unipark.de oder ww3.unipark.de) und die Projekt-ID.

     

    Infos zu Scoring, Zufallstrigger und benutzerdefinierten Variablen findest du in der Dokumentation, z.B. hier:

    https://qbdocs.atlassian.net/wiki/spaces/DOK/pages/1455358524/Fragebogen-Editor#Scoring

     

    Viele Grüße

    Birgit

  • Author
    Posts
Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.

Lost your password?

UNIPARK

QUICK LINKS

  • Registration
  • Login
  • Search
© Copyright 2023 UNIPARK