Unipark
Navigation
  • Forum
  • Registration
  • Login
Search

Forum › Forums › Unipark › Rekodierungstrigger: Vorherige Werte nach Rekodierung automatisch löschen

  • This topic is empty.
Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • Author
    Posts
  • 30. June 2022 at 19:44 #1337
    Tobias Janelt
    Guest

    Rekodierungstrigger: Vorherige Werte nach Rekodierung automatisch löschen / Rekodierungslog deaktivieren möglich? — Recoding trigger: Delete original values automatically after recoding / deactivate recoding log possible?
    (english text below)

    Hallo, ich möchte einen Rekodierungstrigger verwenden, aber nach der Rekodierung der Variable müssen die vorherigen Werte (sofort) automatisch gelöscht werden, um die Anonymität zu gewährleisten.

    Im Export finde ich zwar nur die rekodierten Werte, aber wenn ich unter “Dokumentation” auf “Rekodierungslog” gehe, kann ich die ursprünglichen Werte den Teilnehmenden zuordnen, was die Anonymität verletzt. Wie lässt sich das deaktivieren?

     

    Viele Grüße

    Tobias

    —

     

    Hello, I want to use a recoding trigger, but it is essential that the origianl values are automatically (and immediately) deleted after recoding, to ensure anonymity.

    When I export the data, I can only see the recoded values (which is fine), but when I go to “documentation” -> “recoding log” I can retrace, which participant has given which original answer, which kills anonymity. How can I deactivate this?

     

    Kind Regards

    Tobias

    30. June 2022 at 19:44 #1338
    Birgit Putz
    Guest

    Hallo Tobias,

     

    das Rekodierungslog kann man nur manuell löschen.

    Es gibt auch keine Einschränkung der Zugangsrechte dazu.

     

    Wenn es auf eine solche Anonymität ankommt, könntest du überlegen, mit zwei Projekten zu arbeiten. Projekt 1 fragt die notwendigen personenbezogenen Daten ab, und anonymisiert sie ggfs., leitet dann aber auf ein zweites Projekt weiter, das (ganz anonym) die “normalen” Umfragedaten abfragt. Dann gibt es keinen Zusammenhang zwischen den personenbezogenen Daten im ersten Projekt zu den übrigen Daten im zweiten Projekt.

     

    Die Weiterleitung wird in den Seiteneigenschaften der Endseite eingegeben (Rücksprung, tic etc deaktivieren).

     

    viele Grüße

    Birgit

    30. June 2022 at 19:44 #1339
    Tobias Janelt
    Guest

    Hallo Birgit,

    danke für deine Antwort.

    Aber ich suche nach einem Weg, die Teilnahme anonym zu vergüten, ohne dass es die Möglichkeit gibt, die Vergütung ohne die Teilnahme zu erhalten. Bei 2 Projekten kann ja der Link zum 2. Projekt, in dem z.B. die E-Mail-Adressen abgefragt werden, von dem ersten Teilnehmer mit allen weiteren Teilnehmern (z.B. Kommilitonen) geteilt werden, die dann nicht mehr an der eigentlichen Studie teilnehmen müssten, um die Vergütung zu erhalten.

    Deswegen hatte ich überlegt, einen Mailtrigger zu verwenden und zusätzlich einen Rekodierungstrigger, der die Mailadressen, nachdem sie per Mail exportiert wurden, sofort überschreibt, was mMn eine perfekte Lösung für das Problem wäre. Schade, dass man die Funktion, dass die vorherigen Werte gespeichert werden, nicht deaktiveren kann.

    Eine alternative Lösung wäre auch, wenn es einen “anonymen Variablentyp” gäbe, der die Eingabe separat von den restlichen Variablen (also auch der lfdn-Nummer) speichert. Aber ich denke, das gibt es auch nicht, oder?

     

    VG Tobias

    30. June 2022 at 19:44 #1340
    Birgit Putz
    Guest

    Hallo Tobias,

     

    überleg mal, den Datenschutz-Assistenten zu nutzen!

    https://qbdocs.atlassian.net/wiki/spaces/DOK/pages/1181124025/Gewusst-wie%2BDatenschutz-Assistent%2BDSGVO#Aktivierung-des-Datenschutz-Assistenten

     

    Dauer der Datenaufbewahrung: 1 Tag (Vorsicht!) Prüfe genau, welche Daten als personenbezogen markiert sind oder markiert werden müssen, denn sie werden 1 Tag nach Teilnahme anonymisiert bzw. gelöscht. (Normalerweise würde ich niemand dazu raten, eine solch kurze Dauer einzustellen! Gefahr von ungewolltem Datenverlust! Unrettbar.)

    Auf der Endseite baust du den Mailtrigger ein, Mail an dich mit dem Platzhalter der abgefragen Email-Adresse für die Vergütung.

    Einen Tag später ist der Variableninhalt dann gelöscht. Absender: noreply@questback.com, um von vornherein Spam-Probleme zu vermeiden.

    Schneller geht nicht.

     

    Viele Grüße

    Birgit

    30. June 2022 at 19:44 #1341
    Tobias Janelt
    Guest

    Hallo,

     

    die Idee hatte ich auch schon. Ist wohl die beste Lösung, die man in UP realisieren kann.

     

    LG

  • Author
    Posts
Viewing 5 posts - 1 through 5 (of 5 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.

Lost your password?

UNIPARK

QUICK LINKS

  • Registration
  • Login
  • Search
© Copyright 2023 UNIPARK