Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
19. September 2023 at 17:33 in reply to: Grundsätzliche Frage: Einbetten eines iFrames / einer Webseite in eine Umfrage #1803mictrParticipant
Gerne – ich hoffe du kommst damit ein Stück weiter 😀👍
mictrParticipantDas ist wohl ein Formulierungsfehler gewesen. Ich habe den Code aus der ersten Antwort kopiert, die Korrekturen an die ich mich erinnerte eingefügt und dann hier am 17.09. nochmal gepostet – diesen korrigierten Post habe ich allerdings nicht nochmal getestet. Das habe ich jetzt nachgeholt. Der Code vom 17.09. funktioniert.
mictrParticipantI am not part of unipark.
Have you tried “Fields for text input > (143) Autocomplete”?
mictrParticipantIch gehöre zwar nicht zu Unipark, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass Datensätze verloren gehen – es sei denn, ihr habt die Befragung zu irgendeinem Zeitpunkt zurückgesetzt – dabei gibt es eine Option, dass bestehende Daten gelöscht werden sollen.
Es gibt glaube ich drei verschiedene Möglichkeiten, Daten zu exportieren:
- Umfragemenu > Export
- Projektinformation > Automatisierungsmakro
- Umfragemenu > Export > Export-Makros
Mit dem letzten habe ich noch nicht gearbeitet, aber gesehen, dass man dort ein Anfangs- und ein Enddatum angeben kann.
Bitte einmal mit der ersten Variante (Umfragemenü > Export) versuchen:
- Ergebnisdaten > Alle Angaben
- Datenumfang einschränken: Alles leer lassen!!!
- Einschränken nach Dispositions-Codes: links einmal auf “Alles auswählen” klicken
und dann exportieren.
Davon einmal abgesehen habt ihr einen Datensatz vor dem zweiten Reminder und einen danach. Mit R bzw SPSS könnt ihr die Daten (die Projektstruktur hat sich ja vermutlich nicht geändert) zusammenfügen und auf Basis der LFDN überschneidungen entfernen (natürlich nur, wenn das Projekt nicht zurückgesetzt wurde, dann würde die LFDN (=laufende Nummer) wieder von vorne anfangen zu zählen.
mictrParticipantYes, thats possible, but you have to adjust the templates. there is (as far as i know) no ui-way to do this.
Go to layout > pro editor > scroll down to “cascading style sheet” and open the file. assume that you want to change the font size for questions of type 311 add the following text
.type-matrix-311 .title { font-size:x-large; color: blue; } .type-matrix-311 .subtitle { font-size:x-large; color: green; } .type-matrix-311 label { font-size: x-large; color: red; }
SAVE the file.
The matrix 311 question contains three parts, title, subtitle and items/labels. so there are three css rules to address each of them. the colors are only there so you can see what part of the question will be changed by this rule. font-size accepts relative sizes like large/x-large or absolute sizes like 16px/20px and so on. you can have a look at MDN to see whats possible there.
mictrParticipant<script> var maxTime = 10; // Zeitangabe in Sekunden. var remaining = maxTime; var updateFunc = function() { var min = Math.floor(remaining / 60) % 60; var sec = remaining % 60; jQuery('#lblTime').html(min.toString().padStart(2, '0') + ':' + sec.toString().padStart(2, '0')); }; jQuery(document).ready(function() { var handle = setInterval(function() { updateFunc(); remaining -= 1; if (remaining <= 0) { clearInterval(handle); jQuery('#os').click(); } }, 1000); updateFunc(); }); </script> <span id="lblTime"></span>
Ich habe den Code, der auf der ersten Seite steht, hier nochmal gepostet, aber nicht nochmal getestet.
17. September 2023 at 10:47 in reply to: Grundsätzliche Frage: Einbetten eines iFrames / einer Webseite in eine Umfrage #1794mictrParticipantIch kann Raphael nur zustimmen. Ich habe hier vor einigen Wochen wieder angefangen zu helfen (gehöre nicht zu Unipark), aber da 90% der Leute nicht mal in der Lage sind “Danke” zu sagen und ich das auch unentgeldlich in meiner Freizeit mache habe ich das sehr schnell wieder eingestellt.
Also der iframe ist grundsätzlich der richtige Weg, um eine Website in eine andere Website einzubetten. Allerdings kann jede Website auch mit sehr einfachen Mitteln etwas dagegen unternehmen, eingebettet zu werden, und dagegen kannst du auch nichts unternehmen. Ich musste tatsächlich ein bischen suchen, bis ich eine Website gefunden hatte, die nichts dagegen hat, eingebettet zu werden. Mit dem nachfolgenden HTML Code wird beispielsweise das Forum in die Befragung eingebettet – in einem 600×600 Pixel großen Bereich mit rotem Rahmen drum herum
<iframe src="https://forum.unipark.com" style="border: 3px solid red; width: 600px; height: 600px;"></iframe>
mictrParticipantI am not part of unipark.
Yes, thats possible. in the left menu choose “layout”, then “pro editor” and then look for the file “include_head_system.tpl” and click on the link in the first column of that row – that opens the file for editing.
In this file look for the following three rows (for me they start in row 48)…<meta name="HandheldFriendly" content="true"> <meta name="MobileOptimized" content="320"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
…and delete them, then scroll down and click the save button in the right bottom corner.
Thats all.mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark.
Wenn du die Eigenschaften der entsprechenden Seite öffnest, findest du unter Layout Optionen den Eintrag “Submit-Button unterdrücken”, dort kannst du auswählen, nach welcher Zeitspanne der Weiter Button eingeblendet werden soll.
mictrParticipantDas hier dürfte die richtige Anlaufstelle für dein Vorhaben sein:
https://tivian.atlassian.net/servicedesk/customer/user/loginTivian ist das Unternehmen “hinter” Unipark. Siehst du zum Beispiel auch, wenn du hier nach ganz unten scrollst und links das Unipark Logo anschaust.
Ich hoffe, es hat sich gebessert, aber die Reaktionsdauer auf Anfragen dort ist… sagen wir es mal so: du solltest nach 3 Tagen ohne Antwort noch nicht aufgeben… Was aber mit Sicherheit auch der Tatsache geschuldet ist, dass man Unipark- und kein gewerblicher Kunde ist.
mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark.
Aber ich glaube, ich weiß, was du meinst, auch wenn ich dir nicht mehr sagen kann, wie es heißt. Das liest sich irgendwie komisch. Egal.
Es ist auf jeden Fall eine Berechtigungssache, allerdings nicht seitens deiner Hochschule, sondern seitens Unipark. Wende dich an den Support per Mail, dann wird man dir dort ein Dokument/Vordruck geben, dass du vom Account-Inhaber bzw. einer verantwortlichen Person (Manager?) unterschreiben lassen musst. In diesem Dokument muss dein Benutzername und das betreffende Projekt genannt werden (steht auch im Dokument), das scannst du dann mit Unterschrift ein, schickst es an Unipark zurück und ein paar Tage später solltest du die entsprechenden Berechtigungen haben.
Wenn du die Rechte hast, findest du den entsprechenden Eintrag im Umfragemenü, dann unter Statistik und dann unter Detailansicht.
Ich habe gerade mal meine Berechtigungen durchgesehen und glaube, dass das erforderliche Recht “detail_view_edit” heißt – sicher bin ich aber nicht.
mictrParticipantVielleicht solltet Ihr euch mal die Export-Makros anschauen 😉
mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark.
Das beschrieben Verhalten ist tatsächlich normal. Nachdem ihr euch angemeldet habt, klickt ihr in der linken Navigation auf “Export” und anschließend auf “Export Aufträge”, dort sollte euer Download bereitstehen. Die Datei kann nur einmal heruntergeladen werden, danach müsst ihr einen neuen Export-Vorgang starten.
mictrParticipantIch gehöre nicht zu Unipark.
Eine Matrixfrage als Pflichtfrage zu markieren bedeutet (wenn ich mich recht erinnere) nur, dass wenigstens ein Item der Matrix Frage beantwortet werden muss.
Weiter unten, wo du die einzelnen Matrix-Zeilen definierst ist weiter rechts eine Checkbox in der Spalte DAC (Do-Answer-Check). Dort kannst du festlegen, dass dieses Matrix-Item bearbeitet werden muss. Wenn du das entsprechend bei allen Items der Matrix aktivierst, muss die komplette Matrix beantwortet werden.
mictrParticipantAs you might have noticed, this great piece of forum software shrinks images to they are 100% unreadable. if you post images, use an external image host of your choice an put the link here.
I’ve uploaded an image of the configuration of my sample final page. the redirect DOES NOT WORK IN PREVIEW MODE (at least for me), so you have to use the public availiable url of your survey to test it.
-
AuthorPosts