Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
10. March 2025 at 18:31 in reply to: 📢 Ihre Meinung zählt – Helfen Sie uns, Unipark zu verbessern! #2361mictrParticipant
Übrigens, wenn man sich vielleicht wundert, warum Texte, die man hier im Editor eigentlich mittels [B] fett markiert hat (vielleicht um Dinge zu betonen), aber nicht fett dargestellt werden… Dann liegt das an dem Stylesheet: https://forum.unipark.com/wp-content/themes/uniparkpro/style.css?ver=6.7.1 Zeile 6440, dort wird der Stil von STRONG mit ‘font-weight’ und dem Wert 500 überschrieben. Firefox stellt die Werte ab einem Wert von 501 als fett dar, Chrome ab 550. Empfohlen ist 700.
10. March 2025 at 18:18 in reply to: 📢 Ihre Meinung zählt – Helfen Sie uns, Unipark zu verbessern! #2360mictrParticipantEinen Moment lang habe ich statt bestrebt bemüht gelesen. Das wäre meiner Meinung nach passender gewesen. Hat sich stets bemüht.
.
Allgemeine Erfahrung:
Die Plattform ist okay, die Dokumentation/Hilfe/Wiki dagegen eher mäßig, der AI-Assistent nicht zu gebrauchen. Das “alte” Handbuch war verglichen mit dem Wiki eine Offenbahrung, natürlich hat sich Unipark/Tivian/Questback stark verändert, so dass es kaum noch zu gebrauchen ist. Dieses Forum war seit Monaten/Jahren tot.Es gab vor diesem Forum zwei andere Foren, die beide dicht gemacht wurden. Beide mit wirklich fähigen Uniparkern, die Ahnung hatten und helfen konnten. Es gab diverse Tutorials die auf wenigen Seiten (und nicht in Videos) mit Screenshots erklärt haben, wie man bestimmte Dinge anstellen kann. Zufallstrigger, Quoten, usw… Gab es alles, ist alles weg. Und dann dieses Forum hier… Die Forumssoftware ist auch eher… mäßig und hier leistet niemand offiziel Hilfe – das lässt sich an den vielen Beiträgen, welche nur einen Post enthalten, schnell überprüfen. Die Reaktionsgeschwindigkeit von Unipark ist ebenfalls ausbaufähig. Da wäre zum einen das zurückliegende Problem und zum anderen wurde dieses Forum vor mehreren Monaten von Spam-Accounts überrollt. Es hat mehrere Wochen gedauert, bevor da jemand tätig wurde, Themen gelöscht und Konten gesperrt hat.
.
Vorschläge zur Verbesserung
Ideen zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
Anregungen zur Weiterentwicklung von Unipark* Eine vernünftige Forumssoftware. Vorschaufunktion, Formatierung, Code usw. Die Möglichkeit ggf. Screenshots zu posten. Längere Posts (wie diesen hier) sind echt anstrengend zu lesen. Und auch die Tatsache das eure Posts Emojis nutzen, um Struktur und Lesbarkeit zu gewährleisten sagt einiges aus.
* Textbasierte Tutorials mit Screenshots zu gängigen Themen (Quoten, Vorher-Nachher-Befragung, Erfasste Daten im Verlauf der Umfrage verwenden, Am Ende der Befragung eine Übersicht über ausgewählte Angaben, Unterschiedliche Logos in der gleichen Befragung bei verschiedenen Kooperationspartnern, Skript-Snippets um zum Beispiel bei einer Mehrfachauswahl alle anderen Punkte zu deaktivieren, wenn es einen “nein, nichts der zuvor genanten” Punkt gibt usw). Texte lassen sich ggf. automatisiert übersetzen und machen deutlich weniger Aufwand wie Videos.
* Einen oder mehrere fähige Uniparker(innen), welche wenigstens einmal täglich ein Auge auf das Forum werfen. Wenn nichts da ist, gibt es nichts zu tun. Aber hier gibt es viel zu tun… Wobei… eigentlich nicht mehr, denn da das Forum quasi tot ist, fragt auch niemand mehr. Auch das lässt sich an den Zeitstempeln der Beiträge einfach nachvollziehen.
* Mehr Transparenz bei internen Umstellungen (Man schaue sich mal den Beitrag zu den auf einmal nicht mehr versendeten Mails an). Das Minimum bei so einer Veränderung wäre, dass alle Projektbesitzer, in denen diese Funktion verwendet wird, eine EMail VOR der Umstellung kriegen, damit es keine Ausfallzeiten gibt.
* Ein offzielles Changelog wenn es ein Versionsupdate gibt, kein wegklickbares Popup. Am 1.1. ging die Version XY live, folgende Dinge wurden hinzugefügt/geändert/entfernt usw.
* Wenn eine Frage häufiger im Forum gestellt wird, leitet daraus ein Tutorial ab
.
Da gibt es noch so viel mehr… Ich hoffe, dass sind nicht nur leere Worte, sondern dass da auch konkrete Taten folgen. Denn bisher zeigt sich eigentlich nur, dass euch die Benutzer eher wenig interessieren…
.
Übrigens ist der Tag für dieses Thema echt MEGA… #ihre_meinung_zahlt Wenn man das Meinung entfernt, dann stimmts. Irgendwie.
mictrParticipantDer zweite Parameter war nur ein Beispiel, dass man damit noch mehr machen kann, als Befragungszeitpunkte zu erfassen (zum Beispiel zusätzlich zur Quellenangabe Befragungsabschnitte per Link auszublenden).
Du benötigst einen URL-Parameter, ich empfehle den Datentyp Ganzzahl. Dieser Parameter wird im Datenexport p_0001 heißen (wenn du ihn im Codebook nicht umbenennst). Im Link heißt der erste Parameter IMMER a.
Deine Links sehen dann also wie folgt aus:
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=1
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=2
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=3
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=4
Und du musst dann für dich irgendwo dokumentieren, dass 1=Instagram, 2=Youtube, 3=Newsletter, 4=BlogXY usw istAlternativ – davon rate ich aber aus persönlicher Erfahrung ab – kannst du statt dem Datentyp Ganzzahl den Datentyp Text nehmen, dann können deine Links so aussehen:
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=instagram
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=youtube
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=newsletter
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=blog
Warum ich davon ab rate? Weil es bei mir ein paar smarte Leute gab, die diese Angaben entfernt oder mit Rechtschreibfehlern versehen oder durch andere Dinge ersetzt haben. Ist natürlich nicht wirklich dramatisch, aber seit ich die Zahlen verwende, kam das quasi nicht mehr vor. Hin und wieder gibt es Teilnahmen bei denen die Zahl entfernt wurde, aber erfundene Zahlen hatte ich bisher keine.mictrParticipantOkay. Stellt sich mir die Frage warum zwei getrennte Projekte? Egal. Ist ja jetzt so.
Ich kann dir zwei Lösungsansätze anbieten.a) Wenn du R bzw. R-Studio verwendest, kannst du das dort machen. Du benötigst ein Datenexport in einem Format, welches du mit R verarbeiten kannst. Ich gehe mal von CSV aus.
1) Du lädst die Vorher-Exportdatei mit R in einen Dataframe (z.B.: mit read.csv) mit der Bezeichnung df1.
2) Du fügst dem Dataframe das Präfix mittels ‘colnames(df1) <- paste(“vorher”, colnames(df1), sep = “”)’ hinzu
3) Du lädst die Nachher-Exportdatei mit R in einen Dataframe (z.B.: mit read.csv) mit der Bezeichnung df2.
4) Du fügst dem Dataframe das Präfix mittels ‘colnames(df2) <- paste(“nachher”, colnames(df2), sep = “”)’ hinzu
5) Du fügst die beiden Dataframes mittels ‘df <- merge(df1, df2, by.x = “pseudonym”, by.y = “pseudonym”) zusammen
NICHT GETESTET, weil ich zu faul war, mir Testdatensätze zu erstellenWenn du eine andere Statistik Software verwendest, kann ich dir nur noch Excel anbieten
1) Öffne die Vorher-Exportdatei mit Excel
2) Sortiere die Daten nach dem Pseudonym
3) Füge oben eine neue Zeile ein, als Formel für die Zelle A1 verwendest du ‘=VERKETTEN(“vorher_”;A2)’
4) Wiederhole das ganze für die Nachher-Exportdatei
5) Kopiere die Nachher-Daten in die nächste freie Spalte in der Vorher Datei
6) Blende alle Spalten bis auf die beiden Pseudonyme aus und entferne die Daten, wo du nur auf einer Seite (also nur vorher oder nur nachher) ein Pseudonym hast
7) Dann sollten nur noch die Daten übrig sein, wo du vorher und nachher hast…mictrParticipantIch schätze zwar eure Offenheit mit den Problemdetails, aber vielleicht solltet Ihr aus Sicherheitsgründen die Details bezüglich der Ursache (und daraus resultierender Reproduktionsmöglichkeit) begrenzen, bis das ganze systemseitig gepatcht ist?
mictrParticipantBin mir nicht sicher, was du genau machen möchtest bzw. was das Problem ist 😐
Du hast zwei Projekte, eines mit der Vor-, das andere mit der Nachbefragung.
Sind die Projekte inhaltlich identisch (also gleiche Fragen oder vielleicht sogar eine Kopie des Projektes) oder sind die Fragen unterschiedlich?
Wie erkennst du den Teilnehmer wieder, d.h.: woher weißt du, welche Vor- zu welcher Nachbefragung gehört?
Wie soll dein Datensatz aussehen: Die Variablen der Vor- und der Nachbefragung nebeneinander mit einem entsprechen Präfix oder jeweils eine eigene Datenzeile und eine Variable die angibt, ob es sich um eine Vor- oder Nachbefragung handelt?mictrParticipantIhr könnt einen URL Parameter erstellen
- Projekteigenschaften > Benutzerdefinierte Variablen > URL Parameter
- Anzahl der URL Parameter auf 1 stellen
- speichern klicken
- ‘Labels und Datentyp’ anklicken
- Den Parameter benennen (von außen nicht sichtbar)
- Den Datentyp bestimmen (da würde sich Ganzzahl anbieten: 1=Link, 2=Mail, 3=Social Media, 4=Persönliche Einladung, usw)
- Speichern klicken
- Der erste URL Parameter wird im Link mit “a” angegeben, der zweite mit “b” usw. Im exportierten Datensatz werden diese durchnummeriert: der erste mit p_0001, der zweite mit p_0002 usw. Im Codebook könnt ihr den Namen für den Export überschreiben
—
So wird aus dem ursprünglichen Link
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/
mit einem Parameter
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=1
oder mit zwei Parametern
ww2.unipark.de/uc/meine-befragung/?a=1&b=hallo—
Diese Forumssoftware ist genauso [ironie=an] erstklassig [ironie=aus] wie der Support von Unipark selbst :/ Da verschwindet meine Hilfsbereitschaft glatt wieder dorthin, wo sie sich vor Jahren hin verkrochen hat
24. February 2025 at 17:48 in reply to: Problem behoben – Verbesserte Überwachung eingerichtet #2319mictrParticipantSchön, dass ein Unipark Verantwortlicher den Weg in das Forum gefunden hat. Oder besser dass eigens für das Problem ein Konto angelegt wurde um darüber… zu informieren… Hier gibt es übrigens – abgesehen vom akuten Problem – eine ganze Menge zu tun.
Wir halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Dann gibt es doch sicherlich einen aktuellen Status?
mictrParticipantJup. Hab das Problem auch noch. Oder schon wieder… Ticket System ist ja schön und gut, aber Transparenz über den Status wäre besser
mictrParticipantNot really sure that I got the problem, but you have an likert scale item/column description “1” and you want to add describing text to it?
you can do something like this:<strong>1</strong><br/><small>strongly disagree</small>
That will make the “1” bold, adds a linebreak after the number (<br/> = break) and then continues with “strongly disagree” in a slightly smaller font size than the default one. of course you can remove the strong and/or the small tags if you dont like the formatting.
mictrParticipantDie Frage kam schon mehrfach und ich hab sie auch schonmal kürzlich beantwortet… bitte mal nach video oder so suchen, da hatte ich ne lösung gepostet, bei der das video nach der ersten vollständigen wiedergabe ausgeblendet wird.
22. July 2024 at 17:56 in reply to: Status ist aktiv, jedoch können keine Teilnehmer teilnehmen #2166mictrParticipantLiegt das Enddatum deiner Befragung in der Zukunft?
mictrParticipantSorry, falsches Wording. Nicht GoTo Trigger, sondern PageTrigger.
Und nein, bei einer 911er Frage musst du keinen Weiter-Button Programmieren, der Weiter Button hat nichts mit der Frage zu tun. Es gibt ein Grundgerüst:
|------------------------------------| | Logo1 Logo2 | |------------------------------------| | Frage 1 | | Frage 2 | | Frage 3 | | Frage 4 | | Frage n | |------------------------------------| | Fortschrittsanzeige | Weiter | |------------------------------------|
Wenn du nicht “tiefer” ins System einsteigst, bewegst du dich nur im Bereich der von Frage 1 bis Frage n. Allerdings kann man den Weiter-Button in den Seiteneigenschaften verzögert einblenden oder komplett ausblenden. Davon abgesehen ist der Weiter-Button kein Link, sondern ein Button, der ein Formular abschickt – nämlich das Formular mit den Benutzerangaben.
17. July 2024 at 13:59 in reply to: Aufgreifen bereits erteilter Antworten auf späteren Fragebogen-Seiten #2160mictrParticipantJa, Platzhalter sind das richtige Stichwort. Du kannst mit
#v_7#
die Teilnehmerangabe zur Frage mit der Variablenv_7
abrufen und im Text ausgeben. Gehen wir davon aus, dass die Frage nach der Erstfach in der Variablev_10
gespeichert wird, dann kannst du an späterer Stelle Bezug darauf nehmen:Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Studium in #v_10#?
mictrParticipantDu kannst per Link meines Wissens nach nicht bestimmte Seiten ansteuern. Ich glaube, es gibt einen GoTo Trigger, mit dem du das in den Seiteneinstellungen machen kannst. Aber wenn jede Experimentalgruppe ihre eigene Seite hat, sind diese ja einem Filter untergeordnet. Die erste Seite danach, die keinem Filter untergeordnet ist, sehen die Teilnehmer unabhängig von der Experimentalgruppe. Eigentlich solltest du dafür gar nichts machen müssen…?
-
AuthorPosts